Kurs-Nummer
21027
Datum
Fr 04.06.2021 - Sa 05.06.2021
Kurszeiten
1. Tag 13.00-19.00 Uhr
2. Tag 09.00-17.30 Uhr
Freie Plätze
13
Ort
Hafenweg 19
59192 Bergkamen
Unterrichtseinheiten
17
Fortbildungspunkte
17
Referent(en)
Sabine Baumgart
Preis für Mitglieder(en)
210,00 €
Preis für Nichtmitglieder(en)
250,00 €
Berufliche Voraussetzungen
-
Zielgruppe
PT/KG, M/mB.
Kursinhalt
-
Kursbeschreibung
Kursinhalte
· statistische, geographische, psychosoziale Häufigkeiten von Migräne und Spannungskopfschmerz
· Definitionen der Migräne
· Vegetative und genetische Bedingungen sowie Symptome der Migräne mit und ohne Aura
· Klassifikation von Kopf- und Gesichtsschmerzen
· Schmerzlokalisationen sowie Dauer und Häufigkeit der Migräne
· Störungen des Gesichtsfeldes
· Verlauf eines typischen Migräneanfalls
· Differenzialdiagnostische Kriterien zwischen Migräne und Spannungskopfschmerz
· Theorie und Praxis der Therapieformen des Migräneanfalls und im anfallsfreien Intervall
· Therapieformen der komplexen physikalischen Therapie und die Rolle des vegetativen Nervensystems
· Bedeutung der Ernährung bei Migräne- und Kopfschmerzpatienten
Praxis
· Aufbau eines Behandlungsschemas aus manueller Massagetherapie im Bereich Rücken, Schulter-Nacken-
Region einschließlich Meridianbehandlung des Dreifacherwärmers, Sternum-, Kopf- und
Gesichtsbehandlung, tiefe Faszientechniken
· Behandlung der oberflächlichen Körperfaszie und ihre Bedeutung
· Myofasziale Triggerpunkte und deren Lokalisation bei Migräne und Kopfschmerz
· Traktionen und manuelle Dehnungstechniken der Zervikalregion
Es werden hier zwei Behandlungskonzepte vor- und gegenübergestellt.
Mitzubringen sind
Handtuecher, bequeme Kleidung, Schreibmaterial und unbedingt Sportschuhe oder Birkis mit sauberer Sohle
Es werden hier zwei Behandlungskonzepte vor- und gegenübergestellt.